Liste der Inhalte
Text
Bildschirmintergründe
Wie Bildschirmintergründe von nullcomputer zu anwenden Bilder .
Incipit der Musikstücke
Liste der Incipit der Musikstücke in alphabetischen Reihenfolge .
Am Rand des Grabes mag ich finden , Zweiter Akt, szene 12
An meine Brust, Unschuldiger! Verratner! , Dritter Akt, szene 3
Angst und Schrecken , Erster Akt, szene 8
Bald tönet der Reigen , Dritter Akt, szene 1
Bald, bald, bald wird es klar , Dritter Akt, szene 2
Beschlossen ist's, ich löse seine Ketten! , Zweiter Akt, szene 2
Birg deinen Schmerz, es naht der Vater! , Zweiter Akt, szene 5
Das Blut fühl' ich erstarren , Erster Akt, szene 10
Dass schnell sich alles rüste auf mein Wort , Dritter Akt, szene 4
Dem Erfolg vertrauen , Erster Akt, szene 5
Den Heldenruhm, den ihr erfochten , Dritter Akt, szene 10
Der Abend sinkt auf stiller Flur , Erster Akt, szene 7
Der Hoffnung Strahl, den du gegeben , Zweiter Akt, szene 12
Der Landestöchter fromme Pflichten , Erster Akt, szene 5
Der Rache Glut ersticket in mir , Erster Akt, szene 8
Der Rache Opfer fallen , Dritter Akt, szene 7
Der Sieg begleitet meine tapfern Heere , Dritter Akt, szene 10
Der runde Silberfaden , Erster Akt, szene 1
Des Himmels Segen hat der Waffen Glück begünstigt! , Erster Akt, szene 4
Des Jammers herbe Qualen , Dritter Akt, szene 6
Des Siegers Lohn , Erster Akt, szene 4
Dich rief ich, Eginhard, den einzig Treuen , Erster Akt, szene 11
Die Beute laß, o Herr, die Krieger teilen , Erster Akt, szene 4
Die Brust, gebeugt von Sorgen , Zweiter Akt, szene 10
Doch horch! Was regt sich noch in stiller Nacht? , Erster Akt, szene 7
Du hörst dies Zeichen, Eginhard , Erster Akt, szene 11
Ein Franke, sagst du? und wo habt ihr ihn gefunden? , Zweiter Akt, szene 6
Ein Kummer, sagst du? , Zweiter Akt, szene 2
Ein Weib! / Wo ist er? , Zweiter Akt, szene 12
Er ist mein Vater, halte ein! , Dritter Akt, szene 9
Ergebt euch standhaft dem Geschick , Dritter Akt, szene 6
Fort zum Siegesreigen , Erster Akt, szene 11
Gefunden ist der Schatz! , Zweiter Akt, szene 12
Gepriesen sei des Fürsten Huld , Dritter Akt, szene 10
Gesandte nahn vom Lager, Herr, der Franken , Zweiter Akt, szene 8
Gesündigt hast du frech an meiner Gnade , Dritter Akt, szene 10
Ha! / Wie? Emma hier? An des Barbaren Arm? , Erster Akt, szene 10
Ha! Was ist das? , Zweiter Akt, szene 11
Ha, neue Qual! , Zweiter Akt, szene 12
Herr, rüste dich und fliehe, wenn du kannst! , Dritter Akt, szene 8
Ich übte heil'ge Freundschaftspflicht , Dritter Akt, szene 3
Ihr habt gelauscht... so wie ich merke , Erster Akt, szene 2
Im Tode sollt ihr büssen , Zweiter Akt, szene 9
Im jungen Morgenstrahle , Zweiter Akt, szene 1
In tiefbewegter Brust , Erster Akt, szene 7
Jetzt schnell ans Tor hinab , Dritter Akt, szene 6
Laß uns mutvoll hoffen , Erster Akt, szene 6
Laßt Friede in die Hallen , Zweiter Akt, szene 9
Laßt sie, schon ist sie wieder sich bewusst , Zweiter Akt, szene 12
Mir dürft ihr, Gute, diesen Kranz nicht weihen , Erster Akt, szene 5
Mit Freude seh' ich , Dritter Akt, szene 2
Mut und Besinnung schwinden , Zweiter Akt, szene 13
Noch eine Strophe hat die schöne Weise , Erster Akt, szene 1
Nun fasset Mut! So sehr mein Herz auch bebt , Erster Akt, szene 9
Nun fasset euch, gemessen ist die Frist , Zweiter Akt, szene 12
Nun, kühner Fremdling , Zweiter Akt, szene 7
O Missgeschick! , Zweiter Akt, szene 13
O meine Emma! Einmal noch nenn' ich dich so , Dritter Akt, szene 5
O mög' auf froher Hoffnung Schwingen , Erster Akt, szene 3
O schone, ach erbarme! , Erster Akt, szene 9
O teures Vaterland! , Zweiter Akt, szene 11
Schützt ihn, ihr ew'gen Mächte! , Zweiter Akt, szene 13
Selbst an des Grabes Rande , Zweiter Akt, szene 12
So enden sie, des Ruhmes schöne Tage! , Zweiter Akt, szene 11
So ist er's denn! Doch wie muss ich ihn finden! , Zweiter Akt, szene 10
So laßt uns denn, da wir gefahrlos nun , Zweiter Akt, szene 1
Uns führt der Vorsicht weise Hand , Zweiter Akt, szene 12
Uns sendet Karl, mein Herr, der Franken König , Zweiter Akt, szene 9
Verderben denn und Fluch , Zweiter Akt, szene 7
Verfolget die Spuren , Zweiter Akt, szene 4
Verwegene! Was führt euch hierher? , Zweiter Akt, szene 3
Was ist ihm geschehn? , Zweiter Akt, szene 4
Was mag der Ruf bedeuten? , Zweiter Akt, szene 3
Was quälst du mich, o Mißgeschick! , Erster Akt, szene 7
Weit über Glanz und Erdenschimmer , Zweiter Akt, szene 5
Welch neuer Schreck! , Dritter Akt, szene 6
Wenn hoch im Wolkensitze , Dritter Akt, szene 5
Wie, dir, dir dank' ich meine Freiheit? , Erster Akt, szene 6
Wir sind allein, vielleicht zum letzten Male! , Erster Akt, szene 3
Wo ist mein Königlicher Herr? , Dritter Akt, szene 4
Wo ist sie? Wo ist sie? , Erster Akt, szene 7
Wo schweift er wieder, der verlorne Blick , Zweiter Akt, szene 5
Zu hohen Ruhmespforten , Erster Akt, szene 4
Zu hohen Ruhmespforten , Erster Akt, szene 5
Akte und Szenen
Liste der Akten und der Szenen des Libretto.
Erster Akt
Erste Szene Emma, ihre Jungfrauen.
Emma, mit weiblicher Handarbeit beschäftigt; ihre Jungfrauen, spinnend.
Zweite Szene Vorige, Eginhard.
Dritte Szene Emma, Eginhard.
Vierte Szene König Karl, Roland, Ogier, Olivier, Gui, Richard, Gerard, Eginhard, Geleite, Ritter, Damen, Pagen, Trabanten, Volke.
Fünfte Szene Emma naht mit ihren Jungfrauen und überreicht König einen Kranz.
Sechste Szene Fierrabras, Roland.
Siebte Szene Eginhard kommt tiefsinnig; nachdem er wahrend des Ritornells durch längere Zeit umhergespäht, singt er zu einer Laute.
Achte Szene Die Pforte des Schlosses öffnet sich plötzlich. Emma geleitet Eginhard und bedeckt ihn im Fliehen mit ihrem Schleier.
Emma, Eginhard, Fierrabras.
Neunte Szene Emma, Fierrabras
Zehnte Szene Vorige, König Karl, Gefolge
Elfte Szene Indem Eginhard aufgetreten, bebt er unwillkürlieh zurück und bleibt bis zum Schluß ängstlich und sichtbar betroffen.
Vorige, Eginhard.
Zweiter Akt
Erste Szene Roland, Eginhard, Ogier, Olivier, Gui, Richard, Gerard, Ritter.
Zweite Szene Eginhard allein.
Dritte Szene Eginhard, Brutamonte und Mauren.
Fierte Szene Roland, Ogier und die übrigen Ritter kommen zurück, nachdem sich die Mauren mit Eginhard entfernt haben.
Fünfte Szene Maragond, Florinda
Sechste Szene Vorige, Fürst Boland, Brutamonte.
Siebte Szene Vorige. Eginhard.
Achte Szene Ein maurischer Hauptmann tritt auf.
Vorige, Ein maurischer Hauptmann.
Neunte Szene Vorige, Volk, Krieger, Priester, Mädchen, Roland, Ritter.
Zehnte Szene Florinda allein.
Elfte Szene Eginhard, Roland, Ogier und die übrigen Ritter, teils sitzend, teils liegend. Wie der Zwischenvorhang hebt, erheben sie sich, reichen sich gegenseitig die Hände und versammeln sich im Vordergrunde.
Zwölfte Szene Das Schloß wird nach längerer Zeit mühsam eröffnet Die Tür fliegt auf. Florinda stürzt herein, in einer Hand ein Schwert, in der andern eine Leuchte haltend.
Vorige. Florinda.
Dreizehnte Szene Florinda allein.
Dritter Akt
Erste Szene Emma, Jungefrauen.
Zweite Szene Die Vorigen, Karl.
Dritte Szene Vorige, Fierrabras, Ein Ritter.
Fierte Szene Vorige, Eginhard.
Fünfte Scene Vorige ohne Karl.
Sechste Szene Das Innere des Turmes wie im Zweiten Akt.
Die Ritter, mit Ausnahme Rolands und Eginhards, sind um die erschöpfte Florinda beschdftigt, ihre Waffen liegen zerstreut auf dem Boden. Olivier steht beobachtend am Fenster.
Siebte Scene Platz vor dem Turme. Florindas Schleier flattert vom Fenster. Roland, von maurischen Kriegern umgeben. Alles sieht gespannt auf die Pforte des Turmes.
Achte Szene Vorige, Brutamonte.
Neunte Szene Eginhard und Fierrabras dringen mit einem Haufen fränkischer Soldaten vor. Eginhard befreit die Ritter, Roland bemächtigt sich eines Schwertes, haut sich durch die Scharen und ereilt den Fürsten in dem Augenblick, als dieser mit Florinda in den Turm treten will. Mit der einen Hand entreißt er ihm Florinda, mit der anderen zückt er Schwert gegen den Fürsten, wird aber von dem herzueilenden Fierrabras in dem Augenblick aufgehalten, als er ihn durchbohren will.
Zehnte Szene Vorige. König Karl mit Emma und Gefolge.
Theater
Szenenwechsel
All die Bühnenbilder (oder Bilder) beschreibt im Libretto.
Erster Akt
Zweiter Akt
Dritter Akt
Die akten in Synthese
Für jeden Akt Synthese von der Bilder, von den nullMusikstücken, von der Ein-und Ausgänge von der Personen, von der wesentlichen Passage.
Musik
Musik Zahlen
Musik Zahlen von der Partitur mit Incipit und Verbindung mit Libretto.
Erster Akt
N. 1 - Introduktion
(Der runde Silberfaden , szene 1)
N. 2 - Duett
(O mög' auf froher Hoffnung Schwingen , szene 3)
N. 3 - Marsch und Chor
(Zu hohen Ruhmespforten , szene 4)
N. 4a - Rezitativ und Chor
(Die Beute laß, o Herr, die Krieger teilen , szene 4)
N. 4b - Ensemble und Chor
N. 4c - Rezitativ und Erzälung
N. 4d - Ensemble und Chor
(Der Landestöchter fromme Pflichten , szene 5)
N. 4e - Quartett mit Chor
(Dem Erfolg vertrauen , szene 5)
N. 4f - Marsch und Chor
(Zu hohen Ruhmespforten , szene 5)
N. 5 - Duett
(Laß uns mutvoll hoffen , szene 6)
N. 6а - Romanze (Duett)
(Der Abend sinkt auf stiller Flur , szene 7)
N. 6b - Rezitativ und Arie
(Was quälst du mich, o Mißgeschick! , szene 7)
N. 6с - Ensemble und Chor
(Doch horch! Was regt sich noch in stiller Nacht? , szene 7)
N. 6d - Terzett
N. 6е - Rezitativ
(Nun fasset Mut! So sehr mein Herz auch bebt , szene 9)
N. 6f - Rezitativ, Terzett und Ensemble
(Ha! / Wie? Emma hier? An des Barbaren Arm? , szene 10)
N. 6g - Quartett mit Chor
(Fort zum Siegesreigen , szene 11)
Zweiter Akt
N. 7 - Lied mit Chor
(Im jungen Morgenstrahle , szene 1)
N. 8a - Rezitativ, Marsch (mit Melodram) und Ensemble
(Beschlossen ist's, ich löse seine Ketten! , szene 2)
N. 8b - Duett mit Chor
(Was ist ihm geschehn? , szene 4)
N. 9 - Duett
(Weit über Glanz und Erdenschimmer , szene 5)
N. 10 - Quintett
(Verderben denn und Fluch , szene 7)
N. 11 - Chor
(Laßt Friede in die Hallen , szene 9)
N. 12 - Terzett mit Chor
(Im Tode sollt ihr büssen , szene 9)
N. 13 - Arie
(Die Brust, gebeugt von Sorgen , szene 10)
N. 14 - Chor der Ritter
(O teures Vaterland! , szene 11)
N. 15a - Melodram, Rezitativ und Ensemble
(Ha! Was ist das? , szene 11)
N. 15b - Duett mit Chor
(Selbst an des Grabes Rande , szene 12)
N. 16 - Chor und Melodram
(Der Hoffnung Strahl, den du gegeben , szene 12)
N. 17a - Finale II - Terzett und Chor
(Uns führt der Vorsicht weise Hand , szene 12)
N. 17b - Melodram
(Schützt ihn, ihr ew'gen Mächte! , szene 13)
Dritter Akt
N. 18 - Chor der Jungfrauen
(Bald tönet der Reigen , szene 1)
N. 19 - Quartett
(Bald, bald, bald wird es klar , szene 2)
N. 20 - Terzett
(Wenn hoch im Wolkensitze , szene 5)
N. 21a - Arie mit Chor
(Des Jammers herbe Qualen , szene 6)
N. 21b - Marcia funebre (mit Melodram) und Ensemble
(Welch neuer Schreck! , szene 6)
N. 22 - Chor der Mauren und Ensemble
(Der Rache Opfer fallen , szene 7)
N. 23a - Finale III - Rezitativ
(Er ist mein Vater, halte ein! , szene 9)
N. 23b - Ensemble
(Der Sieg begleitet meine tapfern Heere , szene 10)
N. 23c - Rezitativ und Schlussgesang
Bedeutsame Musikstücke
Musikstücke signalisiert von der Kritik und von die Musikologen.
Erster Akt
Zweiter Akt
Dritter Akt
Statistiken
Statistiken von der Verschiedenen Art
Nutzung von den Stimmlagen und von den Wörten von der Libretto.
Anschlüsse
Suche im Netz.
Suche mit festgesetzten Kriterien an viele Arten Maschinen.
Kriterien
Forschung-Ausführung ♦